Die wba-Zertifizierung ist für mich eine gut sichtbare Darstellung und eine Bestätigung des hohen Ausbildungsstandards im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum.

Die wichtigsten Ergebnisse: Medienkompetenz wird als Querschnittsthema im Qualifikationsprofil des wba-Zertifikats und wba-Diploms stärker sichtbar. Das bedeutet, dass sich in allen Kompetenzbereichen digitale Entwicklungen, Tools und Methoden widerspiegeln.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die bisherige "Kompetenz in Bibliothekswesen und Informationsmanagement", die grundlegend überarbeitet und neu gestaltet wurde und nun „Medienkompetenz" heißt.
Dieser Kompetenzbereich wird entsprechend aktueller Entwicklungen breiter. Er spannt einen Bogen vom konkreten Anwendungsbereich, zum Beispiel in Bezug auf technische Grundlagen der Mediennutzung und Mediengestaltung bis hin zu reflexiven Aspekten, wo es um rechtliche und ethische Aspekte der Mediennutzung (Datenschutz, Urheberrecht), Informationsrecherche und Quellenkritik geht.
Die konkreten Vorgaben für den Kompetenzbereich "Medienkompetenz" finden Sie im Qualifikationprofil des wba-Zertifikats.
Bei Fragen steht Ihnen Ihre wba-Beraterin gerne zur Verfügung!
Ein Artikel dazu auf erwachsenbildung.at
Die wba-Zertifizierung ist für mich eine gut sichtbare Darstellung und eine Bestätigung des hohen Ausbildungsstandards im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum.