Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

Zusatzmodul zum wba-Zertifikat: Zertifizierte:r Basisbildner:in

Sind Sie erfahrene Basisbildner:in? Mit dem Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in" können Sie Ihre Kompetenz als Basisbildner:in sichtbar machen.

Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in"

Basisbildner:innen unterstützen Erwachsene bei der Erweiterung ihrer Kompetenzen in den Bereichen Lesen und Schreiben, der Mathematik sowie im digitalen Bereich, damit diese am gesellschaftlichen und beruflichen Leben in Österreich teilhaben können. Basisbildung ist ein Teil der Erwachsenenbildung.

Basisbildner:innen benötigen einerseits grundlegende Kompetenzen aus dem Bereich Erwachsenenbildung (abgedeckt durch das wba-Zertifikat „Zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in“), andererseits spezialisierte fachliche Kompetenzen aus dem Bereich Basisbildung (z.B. Fachkompetenz und Fachdidaktik). Diese werden durch das Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in“ abgedeckt.

Voraussetzung für Ihren Abschluss ist daher das wba-Zertifikat „Zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in" mit gewähltem Bereich "Lehren/Gruppenleitung/Training" bei der Zertifizierungswerkstatt.

Der Abschluss „Zertifizierte:r Basisbildner:in" berechtigt Sie, als Trainer:in in Basisbildungskursen zu arbeiten, die im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung gefördert werden.

Bildungsplan/Kompetenzerwerb

Sie können das wba-Zertifikat und das Zusatzmodul „Zertifizierte Basisbildner:in“ in einem Zug absolvieren. Voraussetzung ist eine Anmeldung zur Standortbestimmung und Ihre Angabe , dass Sie auch das Zusatzmodul absolvieren wollen.

Sie erstellen ein digitales Portfolio mit allen relevanten Nachweisen aus Aus- und Weiterbildung sowie Ihrer Praxis als Erwachsenen-/Basisbildner:in. Nach der Standortbestimmung klärt Ihre wba-Beraterin mit Ihnen alle Fragen und Sie erstellen Ihren persönlichen Bildungsplan. Die geforderten Kompetenzen decken Sie in Form von passenden Weiterbildungen, Selbstbeschreibungen oder Ähnlichem ab.
Ihre wba-Beraterin unterstützt Sie beim Nachreichen und bei der Suche nach passenden Weiterbildungen.

Sollten Sie bereits wba-Kandidat:in oder wba-Absolvent:in sein, wenden Sie sich bitte an Ihre bisherige wba-Beraterin. Details dazu finden Sie im Login-Bereich der wba.

Qualifikationsprofil für das Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in"

Das Qualifikationsprofil beschreibt die Kompetenzanforderungen für Basisbildner:innen. Es baut auf dem Qualifikationsprofil für das wba-Zertifikat „Zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in“ auf.

Zusätzlich zum wba-Zertifikat sind nachzuweisen:

  • Fachdidaktik Basisbildung
  • Fachkompetenz
  • Bildungstheoretische Kompetenz in Bezug auf Basisbildung
  • Praxis in der Basisbildung

Fachdidaktik und Fachkompetenz weisen Sie durch entsprechende Aus- und Weiterbildungen oder Selbstbeschreibungen nach, die Sie in Ihr Portfolio hochladen. Die Bildungstheoretische Kompetenz wird durch einen Multiple-Choice-Test überprüft, der online stattfindet.

Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in"

Zertifizierungswerkstatt

Die Zertifizierungswerkstatt ist ein dreitägiges verpflichtendes Assessment, das in der Regel am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in Strobl am Wolfgangsee stattfindet. Es ist verpflichtender Bestandteil des wba-Zertifikats „Zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in". Wenn Sie die Zertifizierungswerkstatt bereits mit dem gewählten Bereich Lehren/Gruppenleitung/Training besucht haben, wird diese für das Zusatzmodul anerkannt. 

Sollten Sie einen anderen Bereich gewählt haben (z.B. Beratung), können Sie eine Kurz-Variante der Zertifizierungswerkstatt besuchen und wählen dafür den Praxisbereich Lehren/Gruppenleitung/Training aus.

Details dazu klären Sie mit Ihrer wba-Beraterin.

Abschluss "Zertifizierte:r Basisbildner:in"

Sobald Sie alle erforderlichen Kompetenzen nachgewiesen haben, erhalten Sie Ihr Zusatzmodul zum wba-Zertifikat und können sich als Basisbildner:in im wba-Absolvent:nnenbereich präsentieren. 

Erwachsenenbildung ist auf Qualität angewiesen und damit auf die Kompetenz derjenigen, die sie gestalten - lehrend, managend, konzipierend. Seit vielen Jahren ist das Zertifikat der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) ein gefragter und akzeptierter Nachweis einer solchen Kompetenz. Die nun erfolgte Platzierung des Zertifikats auf Niveau 5 des Nationalen Qualifikationsrahmens bestätigt Sinn und Nutzen des Zertifikats und ist zugleich eine Anerkennung des erfolgreichen Beitrags zur Professionalisierung, den das Zertifikat schon bisher geleistet hat.

Prof. Dr. habil. Drs. h. c. Ekkehard Nuissl

Universität Kaiserslautern und Florenz