Zahlen/Daten/Fakten zur wba

Bislang Erreichtes in Zahlen (Stand 22.06.2023)

eine wba-Kandidatin bekommt das wba-Diplom überreicht, Gratulation

Anmeldungen und Abschlüsse

Anmeldungen   3245
Standortbestimmungen   2575
wba-Zertifikate   1689
wba-Diplome (insgesamt)     282
- Schwerpunkt Lehren/Gruppenleitung/Training
- Schwerpunkt Bildungsmanagement
- Schwerpunkt Beratung
- Schwerpunkt Bibliothekswesen
    110
    114
      54
      04

Anerkennungsarbeit in Zahlen

Bewertungstreffen des Akkreditierungsrats 85
Zertifizierungswerkstätten 107
Kolloquien/Fachgespräche 47

wba-Akkreditierungen in Zahlen

Beratungen

  Erstberatungen jährlich ca. 300


Pro Jahr werden ca. 300 Erstberatungen zu Fragen in Bezug auf Zertifizierung von Einzelpersonen und Akkreditierung von Bildungsangeboten durchgeführt. Bei allgemeinen bildungspolitischen Anfragen verweisen wir ggf. auf dafür zuständige Beratungsstellen.

Gründung der wba: 01.02.2007

Jahresberichte

Exemplarisch findet sich hier die Kurzfassung des Abschlussberichts für die Finanzphase 04-12/2022.

Die wba ist eine zentrale Säule der Professionalisierung der österreichischen Erwachsenenbildung. Die maßgeschneiderten Validierungsverfahren bieten Akteurinnen und Akteuren aus der Praxislandschaft die Möglichkeit, sich als Erwachsenenbildner:in zertifizieren und diplomieren zu lassen, wodurch ein hochrelevanter Weg der individuellen Professionalisierung geebnet wird. Darüber hinaus leisten die Qualifikationsprofile der wba einen maßgeblichen Beitrag zur fortlaufenden Schärfung der Berufsbilder und Tätigkeitsprofile in der Erwachsenenbildung.

Dr. Dennis Walter

Direktor des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung