Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

Zahlen/Daten/Fakten zur wba

Bislang Erreichtes in Zahlen (Stand 26.04.2023)

eine wba-Kandidatin bekommt das wba-Diplom überreicht, Gratulation

Anmeldungen und Abschlüsse

Anmeldungen   3221
Standortbestimmungen   2547
wba-Zertifikate   1629
wba-Diplome (insgesamt)     282
- Schwerpunkt Lehren/Gruppenleitung/Training
- Schwerpunkt Bildungsmanagement
- Schwerpunkt Beratung
- Schwerpunkt Bibliothekswesen
    110
    114
      54
      04

Anerkennungsarbeit in Zahlen

Bewertungstreffen des Akkreditierungsrats 84
Zertifizierungswerkstätten 105
Kolloquien/Fachgespräche 47

wba-Akkreditierungen in Zahlen

Beratungen

  Erstberatungen jährlich ca. 300

 

Pro Jahr werden ca. 300 Erstberatungen zu Fragen in Bezug auf Zertifizierung von Einzelpersonen und Akkreditierung von Bildungsangeboten durchgeführt. Bei allgemeinen bildungspolitischen Anfragen verweisen wir ggf. auf dafür zuständige Beratungsstellen.

Gründung der wba: 01.02.2007

Jahresberichte

Exemplarisch findet sich hier die Kurzfassung des Abschlussberichts für die Finanzphase 04-12/2022.

Die Einordnung des wba-Diploms auf Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens ist ein weiterer Meilenstein für die Professionalisierung der österreichischen Erwachsenenbildung. Sie steht für Transparenz und Vergleichbarkeit auf europäischem Niveau und belegt die hohe fachliche Leitungskompetenz von wba-diplomierten Erwachsenenbildner:innen.

Doris Wyskitensky, MA

Leiterin der Abteilung Erwachsenenbildung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung