Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

Infos für Bildungseinrichtungen

Sie wollen als Bildungseinrichtung Kurse akkreditieren lassen?

Neben der Zertifizierung von Personen bietet die wba Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, Bildungsangebote zur Akkreditierung einzureichen.

Holzklötzchen leer, nur vier sind mit Buchstaben versehen und zeigen das Wort "PLAN"

Die wba selbst bietet keine Bildungsveranstaltungen an. Sie zertifiziert Personen in einem dreistufigen Zertifizierungsprozess.
Um wba-Kandidat:innen das Finden passender Angebote zur Ergänzung ihres wba-Zertifikats oder wba-Diploms zu erleichtert, akkreditiert die wba Angebote:

Bildungseinrichtungen können Angebote zur Akkreditierung einreichen, wenn diese inhaltliche Übereinstimmungen mit dem wba-Qualifikationsprofil aufweisen. Die akkreditierten Angebote werden auf der wba-Website gelistet. 

Eine Akkreditierung durch die wba bedeutet, dass die ausgewiesenen ECTS (wba) bei der wba im Rahmen der Personenzertifizierung anerkannt werden. Eine Akkreditierung stellt keine Überprüfung der Qualität des Bildungsangebots dar.

Bildungseinrichtungen können sich hier näher informieren:

Das Projekt der wba strahlt – auch aus europäischer Perspektive – eine hohe Innovationskraft aus. Für mich ist die wba nicht zuletzt deswegen ein zukunftsfähiges Element von Professionalisierungsbestrebungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, weil sie auf ein kooperatives System setzt.

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Jütte

Professor an der Universität Bielefeld,
Vorstandsmitglied der European Society for Research on the Education of Adults