Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

wba - Kosten und Leistungen

Die Kosten fallen in drei Schritten an: Standortbestimmung, Zertifikat und Diplom. Darin sind die Leistungen der wba-Geschäftsstelle inkludiert. Sie können die Zertifizierung nach jedem Schritt beenden.

Standortbestimmung: € 130,-

  • Zugang zum persönlichen Login-Bereich und zum Online-Portfolio
  • Beratung und Unterstützung durch die wba-Geschäftsstelle
  • Einreichung, Prüfung und Anerkennung Ihrer eingereichten Unterlagen durch den Akkreditierungsrat
  • Rückmeldung des Ergebnisses in Form der Standortbestimmung

Anmelden

wba-Zertifikat "Zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in": € 100,-

  • Beratung und Begleitung durch die wba-Geschäftsstelle
  • Einreichung, Prüfung und Anerkennung nachgereichter Unterlagen durch den Akkreditierungsrat
  • Ausstellung des wba-Zertifikats
  • wba-Logo "Zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in"
  • Aufnahme in die Absolvent:innen-Datenbank auf der wba-Website

Zertifizierungswerkstatt: € 550,-

Zur Erlangung des wba-Zertifikats ist die dreitägige Zertifizierungswerkstatt zu absolvieren. Sie wird vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) angeboten. Die Kosten betragen € 550,- und sind am bifeb zu entrichten.

wba-Diplom "Diplomierte:r Erwachsenenbildner:in": € 320,-

  • Beratung und Begleitung durch die wba-Geschäftsstelle
  • Einreichung, Prüfung und Anerkennung nachgereichter Unterlagen durch den Akkreditierungsrat
  • Teilnahme am Fachgespräch
  • Ausstellung des wba-Diploms
  • wba-Logo "Diplomierte:r Erwachsenenbildner:in"
  • Aufnahme in die Absolvent:innen-Datenbank auf der wba-Website

Ab dem zweiten wba-Diplom belaufen sich die Kosten auf € 220,-.

Zusatzmodul zum wba-Zertifikat „Zertifiziert:r Basisbildner:in“: € 100,-

Zusatzmodul zum wba-Zertifikat „Zertifizierte:r Basisbildner:in“: € 100,-

  • Beratung und Begleitung durch die wba-Geschäftsstelle
  • Einreichung, Prüfung und Anerkennung nachgereichter Unterlagen durch den Akkreditierungsrat
  • Ablegung des Multiple-Choice-Tests
  • Ausstellung des Zeugnisses „Zertifizierte:r Basisbildner:in“
  • Aufnahme in die Absolvent:innen-Datenbank auf der wba-Website

Zusätzliche Kosten

Die Begleitung und Begutachtung der wba-Diplomarbeit ist kostenpflichtig. Die Kosten belaufen sich auf € 250,-.
Sollten Sie eine den Kriterien der wba entsprechende schriftliche Arbeit im Rahmen anderer Ausbildungen verfasst haben, kann diese anerkannt werden. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Nähere Informationen dazu erhalten wba-Kandidat:innen im Login-Bereich.

Auf Anfrage stellen wir ein englisches wba-Zertifikat bzw. wba-Diplom aus. Die Kosten belaufen sich auf je € 30,-.

Weiters können Weiterbildungskosten zur Ergänzung offener Kompetenzen anfallen.

Fördermöglichkeiten

Hier können Sie sich über Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland informieren.

Bei Förderanträgen ist der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) als durchführende Bildungseinrichtung anzugeben. Der VÖV ist ein Ö-Cert Qualitätsanbieter und somit österreichweit anerkannt.

Die Kosten für die Zertifizierungswerkstatt werden vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in Rechnung gestellt. Bei Förderanträgen für die Zertifizierungswerkstatt ist das bifeb als durchführende Bildungseinrichtung anzugeben.

Aufwendungen für berufliche Fortbildung können in der Arbeitnehmer:innenveranlagung als Werbungskosten oder in der Einkommenserklärung geltend gemacht werden. Rechnungen, die Sie per E-Mail von der wba erhalten, gelten als Nachweis für das Finanzamt bzw. die Buchhaltung. Auf Anfrage senden wir Ihnen die Rechnungen auch postalisch zu.

Zur Zertifizierungswerkstatt: Hier ist nichts trivial, nichts ist ohne Bedeutung. Alle geben Ihr Bestes – und das in einer märchenhaft schönen Umgebung. Eine so dichte, kostbare Lernatmosphäre findet man sonst nur selten.

Dr.in Birgit Aschemann

Erwachsenenbildnerin und Bildungswissenschafterin, Graz
Ehemalige Leiterin der wba-Zertifizierungswerkstatt