Sie wollen Ihre Kompetenzen und Praxis in der Erwachsenenbildung sichtbar und verwertbar machen? Die wba ist eine Kompetenzanerkennungsstelle. Wir vergeben Abschlüsse auf zwei Stufen: wba-Zertifikat und wba-Diplom.
Optional kostenlose Erstberatung - Erfahren, worum es geht!
Nehmen Sie unsere Erstberatung in Anspruch, bevor Sie den Prozess starten oder besuchen Sie einen der wba-Info-Workshops.
Standortbestimmung - Wissen, wo man steht!
Nach der Anmeldung erstellen Sie Ihr Portfolio, indem Sie Ihre Nachweise hochladen. Die wba prüft diese und erstellt eine Standortbestimmung. Darin sehen Sie, welche Kompetenzen anerkannt wurden und welche noch offen sind. Die Anforderungen sind im Qualifikationsprofil beschrieben.
Sie können den Weg durch die wba laufend beenden oder in eigenem Tempo weitergehen.
wba-Zertifikat - Zeigen, was man kann!
Mit dem wba-Zertifikat erwerben Sie einen Institutionen übergreifenden, europäisch ausgerichteten Abschluss in der Erwachsenenbildung.
Mit Ihrer wba-Beraterin erstellen Sie einen Bildungsplan und besuchen, falls notwendig, Weiterbildungen. Abschließend stellen Sie sich der dreitägigen Zertifizierungswerkstatt am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee.
Aufbauend auf dem wba-Zertifikat kann das Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in“ erworben werden. Zielgruppe sind Personen, die über Praxis als Basisbildner:in verfügen. Sie zeigen in der Zertifizierungswerkstatt eine Praxisaufgabe aus dem Bereich Lehren/Gruppenleitung/Training.
wba-Diplom - Sich in einem Schwerpunkt ausweisen!
Mit dem wba-Diplom weisen Sie sich als Expert:in Ihres Tätigkeitsbereichs (Lehren/Gruppenleitung/Training, Beratung, Bildungsmanagement oder Bibliothekswesen) aus. Voraussetzung ist, dass Sie Erfahrung mit Leitungs- und Führungsaufgaben haben.
Sie weisen Kompetenzen im gewählten Schwerpunkt nach, reichen eine Diplomarbeit ein und durchlaufen ein Fachgespräch.
Vorteile
Ein wba-Abschluss ...
- ist ein Institutionen übergreifender, europäisch ausgerichteter Abschluss in der Erwachsenenbildung
- stärkt Ihre berufliche Weiterentwicklung und Positionierung am Arbeitsmarkt
- anerkennt Ihre Kompetenzen – auch non-formal und informell erworbene
- kann berufsbegleitend ohne vorgegebenes Zeitlimit erworben werden
- wird mit persönlicher Begleitung erworben
- schärft Ihre Identität als professionelle:r Erwachsenenbildner:in
Das wba-Zertifikat…
- wird in vielen Bereichen (z.B. AMS, Ö-Cert, Level Up-Erwachsenenbildung) als Grundqualifikation für die Erwachsenenbildung anerkannt
- ist im Nationalen Qualifikationsprofil auf Stufe 5* eingeordnet und damit auf derselben Stufe wie etwa der Abschluss einer Handelsakademie oder einer Höheren Technischen Lehranstalt
- ermöglicht Ihnen, das wba-Logo "Zertifizierte:r Erwachsenenbildner:in" zu verwenden
Das wba-Diplom…
- weist Sie als Fachexpert:in in Ihrem Tätigkeitsfeld aus, zum Beispiel im Bereich Lehren/Gruppenleitung/Training, Beratung oder Bildungsmanagement
- weist nach, dass Sie über Leitungs- und Führungskompetenz in der Erwachsenenbildung verfügen
- ist im Nationalen Qualifikationsprofil auf Stufe 6* eingeordnet und damit auf derselben Stufe wie etwa ein Bachelor, Ingenieur oder Meister
- ermöglicht Ihnen, das wba-Logo " Diplomierte:r Erwachsenenbildner:in" zu verwenden
Das Zusatzmodul zum wba-Zertifikat: Zertifizierte:r Basisbildner:in…
- berechtigt Sie, als Trainer:in in Basisbildungskursen zu arbeiten, die im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung gefördert werden
*Allgemeine Infos zum NQR: Die Einordnung in den NQR bedeutet eine Aufwertung in Richtung Formalisierung und macht wba-Abschlüsse europaweit mit anderen Qualifikationen vergleichbar. Der NQR hat orientierende Funktion. Mit einer NQR-Zuordnung sind keine Berechtigungen und kein automatischer Zugang zu einer Qualifikation auf der nächst höheren NQR-Stufe verknüpft.