Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

wba-Zertifizierung - ein Prozess in drei Schritten

Ihr Abschluss als Erwachsenenbildner/Erwachsenenbildnerin

Nach der Standortbestimmung können Sie die beiden Qualifikationen wba-Zertifikat und wba-Diplom erwerben. Eine wba-Mitarbeiterin begleitet und berät Sie dabei im gesamten Prozess.

1. Standortbestimmung

Nach der Anmeldung erstellen Sie Ihr individuelles Portfolio, das von der wba geprüft wird. Mit der Standortbestimmung erhalten Sie die Rückmeldung, welche Kompetenzen bereits anerkannt wurden und welche noch offen sind. Die Anforderungen sind im Qualifikationsprofil beschrieben.

Details zur Standortbestimmung

2. wba-Zertifikat

Das wba-Zertifikat weist Sie als kompetente:n Erwachsenenbildner:in aus. Eine wba-Beraterin begleitet Sie durch den Prozess: Mit ihr erstellen Sie einen Bildungsplan und besuchen, falls notwendig, Weiterbildungen. Den Abschluss bildet der Besuch der dreitägigen Zertifizierungswerkstatt am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee.

Details zum wba-Zertifikat

Aufbauend auf das wba-Zertifikat (mit gewähltem Bereich bei der Zertifizierungswerkstatt: Lehren/Gruppenleitung/Training) kann das Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in“ erworben werden. Zielgruppe sind Personen, die über Praxiserfahrung als Basisbildner:in verfügen.

Details zum Zusatzmodul „Zertifizierte:r Basisbildner:in“

3. wba-Diplom

Das wba-Diplom weist Sie als Spezialist:in in Ihrem Fachbereich aus. Sie können zwischen vier Schwerpunkten wählen: Lehren/Gruppenleitung/Training, Beratung, Bildungsmanagement, Bibliothekswesen. Sie belegen Ihre Kompetenzen im gewählten Schwerpunkt, reichen eine Diplomarbeit ein und durchlaufen ein Fachgespräch.

Details zum wba-Diplom

Das wba-Zertifikat ist dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf Stufe 5 und das wba-Diplom auf Stufe 6 zugeordnet. Das macht deutlich, dass formal hochstehende Kriterien erfüllt werden. Mehr...

Transparenz groß geschrieben

Kostenlose Erstberatung

Schon vor der Anmeldung ...

Auf dem Weg der Zertifizierung begleitet Sie eine wba-Beraterin und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Erwachsenenbildung ist auf Qualität angewiesen und damit auf die Kompetenz derjenigen, die sie gestalten - lehrend, managend, konzipierend. Seit vielen Jahren ist das Zertifikat der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) ein gefragter und akzeptierter Nachweis einer solchen Kompetenz. Die nun erfolgte Platzierung des Zertifikats auf Niveau 5 des Nationalen Qualifikationsrahmens bestätigt Sinn und Nutzen des Zertifikats und ist zugleich eine Anerkennung des erfolgreichen Beitrags zur Professionalisierung, den das Zertifikat schon bisher geleistet hat.

Prof. Dr. habil. Drs. h. c. Ekkehard Nuissl

Universität Kaiserslautern und Florenz