Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

Peer-Review-Zertifikat für die wba

Die wba hat nach Durchlaufen eines transnationalen Peer Review-Prozesses nun ihr Zertifikat erhalten.

Ende 2016 haben wir im Rahmen des Erasmus+-Projekts "Transnational Peer Review in Validation on non-formal and informal Learning Extended" einen Peer-Review-Prozess durchlaufen. Vier Peers aus anderen Validierungseinrichtungen, davon zwei internationale Peers, kamen in die wba und führten Interviews mit Mitarbeiterinnen, Kandidat:innen, Absolvent:innen und wichtigen Stakeholdern. Sie versuchten damit Antworten auf unsere Fragen zur Qualität unseres Angebots und unserer Prozesse zu finden. Einige der Hinweise konnten wir bereits umsetzen, um unsere Kandidat:innen besser durch die Zertifizierung zu begleiten. Nun sind wir stolz, unser Peer Review-Zertifikat in Händen zu halten!

Infos zum Projekt: https://www.peer-review-vnfil.eu/

wba-Blogbeitrag zum Peer Review-Projekt

wba-Blogbeitrag zur Validierungskonferenz in Wien

Die Einordnung des wba-Diploms auf Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens ist ein weiterer Meilenstein für die Professionalisierung der österreichischen Erwachsenenbildung. Sie steht für Transparenz und Vergleichbarkeit auf europäischem Niveau und belegt die hohe fachliche Leitungskompetenz von wba-diplomierten Erwachsenenbildner:innen.

Doris Wyskitensky, MA

Leiterin der Abteilung Erwachsenenbildung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung