Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

Info-Hotline zur Zertifizierungswerkstatt

Sie haben sich schon für die Zertifizierungswerkstatt angemeldet? Sicherlich haben Sie die eine oder andere Frage zum Ablauf, zur Vorbereitung auf die Praxisaufgabe oder zum Multiple-Choice-Test. Ein Gespräch hilft hier oft sehr!

Rufen Sie unsere Beraterin Irmgard Stieglmayer unter 0175242000-11 an. Sie beantwortet Ihre Fragen rund um die Zertifizierungswerkstatt!

Zum Beispiel:

  • Wie lange bereite ich mich am besten auf den Multiple-Coice-Test vor?
  • Worauf wird bei der Zertifizierungswerkstatt besonders großer Wert gelegt?
  • Welche Medien kann ich einsetzen?
  • Kann man die Zertifizierungswerkstatt / den Multiple-Choice-Test wiederholen?

Erreichbarkeit:

01/524 2000-11 (Montag-Donnerstag: 09.00-17.00 Uhr; Freitag: 09.00-12.00 Uhr)

Natürlich steht Ihnen Irmgard Stieglmayer auch gerne per Mail zur Verfügung: irmgard.stieglmayer@wba.or.at

Viel Erfolg für die Vorbereitung und die drei Tage am Wolfgangsee!

 

Die wba ist der Kern des Kooperativen Systems der österreichischen Erwachsenenbildung und ein Novum in der österreichischen Bildungslandschaft. Erstmals und freiwillig wurden von den Branchenvertreter:innen selbst Kompetenzstandards für die Beschäftigten eines ganzen Sektors - der Erwachsenenbildung - entwickelt und definiert.

Dr. Michael Sturm

Geschäftsführer des bfi Österreich