Erwachsenenbildung ist auf Qualität angewiesen und damit auf die Kompetenz derjenigen, die sie gestalten - lehrend, managend, konzipierend. Seit vielen Jahren ist das Zertifikat der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) ein gefragter und akzeptierter Nachweis einer solchen Kompetenz. Die nun erfolgte Platzierung des Zertifikats auf Niveau 5 des Nationalen Qualifikationsrahmens bestätigt Sinn und Nutzen des Zertifikats und ist zugleich eine Anerkennung des erfolgreichen Beitrags zur Professionalisierung, den das Zertifikat schon bisher geleistet hat.
Welche Kompetenzen brauchen Erwachsenenbildner/innen 2021? Ein DigiTalk gab Auskunft.
Beim DigiTalk am 16.12.2020 diskutierten vier Expertinnen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, darunter Petra Steiner von der wba.
Im Anschluss an das Podium meldeten sich die Praktiker/innen zu Wort und berichteten aus ihrem Erfahrungsschatz.
Der aufgezeichnete DigiTalk: Digitale Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen für das Jahr 2021
Lesen Sie den Kurzbericht: "Es geht nicht nur um Tools"
Veranstalter der DigiTalks ist erwachsenenbildung.at.
fotocredit: shutterstock/rawpixel

fotocredit: pixabay

Weiterführende Links:
-
wb-web Digitalisierungsdossier vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung
-
Digitales Lernen des Schweizerischen Verbandes für Erwachsenenbildung
-
Lesen Sie hier die wba-Anforderungen zu Medienkompetenz im wba-Zertifikat (Seite 17 und Seite 18).
Der nächste DigiTalk am 13.4.2021 geht der Frage nach, ob die kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung zu kurz kommt.