Barcamp Inside Validation - let´s talk!

Am 3.6.2025 findet zum ersten Mal ein Peer-Austausch von Validierungspraktiker:innen statt. Das Online-Barcamp wird vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) und wba gemeinsam veranstaltet.

 

Das Online-Barcamp richtet sich an alle, die mit Kompetenzanerkennung und Kompetenzberatung (Validierung) arbeiten.

Einen Halbtag lang widmen wir uns Fragen, die uns bei der Kompetenzanerkennungsarbeit und bei der Kompetenzberatung beschäftigen. Das Barcamp öffnet einen Raum des Austausches von Wissen, des Voneinander-Lernens und die Möglichkeit eigene Fragen im kleinen Rahmen zu diskutieren.

Es ist eine spannende Gelegenheit sich zu unseren täglichen Herausforderungen bei Validierung auszutauschen, vertiefende Gespräche zu führen, nützliche und sinnvolle Beispiele aus der Praxis kennen zu lernen, sich zu vernetzen und schließlich das eigene Handlungsfeld und Wissen zu erweitern.

Die Teilnahme ist kostenlos! Eingeladen sind alle, die mit Kompetenzanerkennung und Kompetenzberatung arbeiten und die ihr Wissen zu diesem Thema teilen möchten.

Melde dich an auf der bifeb-Website!

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Art Konferenz, ähnlich dem Open Space, welches allerdings keine fix festgelegten Vortragende und keine thematisch festgelegten Workshops anbietet. Zum ersten Mal fand 2005 in San Francisco ein Barcamp statt und im deutschen Sprachraum zum ersten Mal im September 2006 in Wien.

Barcamps sind aus dem Bedürfnis von Menschen entstanden, sich in einer offenen Umgebung auszutauschen und voneinander zu lernen. Es ist eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktion der Teilnehmenden untereinander. Alle, die etwas beizutragen haben oder etwas lernen wollen, sind willkommen und herzlich eingeladen mitzumachen. Für den Fall, dass du mitmachst, stell dich darauf ein, dich mit anderen Barcampenden auszutauschen. Wenn du gehst, sei bereit, deine Erfahrungen mit dem Rest der Welt zu teilen.

 

 

 

Die Einordnung des wba-Zertifikates im Nationalen Qualifikationsrahmen auf Stufe 5 ist ein großer Erfolg. Dieser ist sowohl der wba würdig, als auch den Erwachsenenbildner:innen, die ihre Kompetenzen unter Beweis gestellt haben. Ich freue mich für die vielen wba-zertifizierten Erwachsenenbildner:innen, denen dieses Ergebnis zugutekommt. Es ist Anerkennung und ein weiterer Professionalisierungsschritt.

Dr.in Anneliese Heilinger

Gründungsmitglied der wba und wba-Leiterin von 2007-2008