Das wba-Zertifikat ist eine fundierte fachliche Ergänzung zu meiner langjährigen praktischen Erfahrung als Vortragende und Dozentin. Dabei war die Prozessbegleitung sehr professionell und unterstützend.

Eingeladen waren Fachkräfte aus den Bereichen Kompetenzanerkennung und Anerkennungsberatung sowie Expert:innen, die sich mit Validierung beschäftigen. Rund 40 Personen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland folgten der Einladung.
Praktiker:innen und Expert:innen im Austausch auf Augenhöhe
Erstmals brachte eine Veranstaltung Validierungsfachkräfte im Barcamp-Format zusammen. Ohne fixes Programm und ohne geladene Vortragende ging es darum, dass Teilnehmende ihre Themen selbst einbringen. Die sonst oft zerstreute Community der Validierungspraktiker:innen konnte so im Peer Learning voneinander lernen und profitieren.
Was bewegt die Fach-Community?
In zwei thematischen Runden wurde deutlich, welche Fragen und Herausforderungen für die Fachcommunity aktuell sind. Die Diskussionen reichten von gesetzlichen Rahmenbedingungen über KI-Einsatz bis hin zu internationalen Anerkennungsfragen.
Themenbündel im Überblick:
Auf dem Weg zu einer Community of Practice
Es zeigte sich, dass das Format Barcamp im komplexen Tätigkeitsbereich der Validierung sehr gut angenommen wurde. Auf Ebene der "Community der Validierungspraktiker:innen" war die Veranstaltung ebenfalls ein vielversprechender Anfang. Als eine "Community of Practice" können die Validierungsfachkräfte sich laufend in einem Peer-Learning-Format austauschen und so in kollegialer Atmosphäre voneinander lernen und damit die Entwicklung dieses neuen Tätigkeitsbereiches auf nationaler und internationaler Ebene mitgestalten.
Die wba stellt künftig eine neue Seite "Community der Validierungsfachkräfte“ zur Verfügung.
Das Feedback der Teilnehmenden am Schluss dieses nur 3,5 Stunden dauernden Online-Barcamps zeigt, dass die Begeisterung und Involviertheit groß ist. Eine Fortsetzung der Veranstaltung im nächsten Jahr ist geplant.
Weiterführende Informationen zur Validierung von Kompetenzen:
Artikel über die Veröffentlichung der österreichischen Validierungsstrategie
Buchpublikation mit Fachbeiträgen ("Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen")
Handbuch Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen
Regelungen zur Anerkennung von Prüfungen, anderen Studienleistungen, Tätigkeiten und Qualifikationen an Hochschulen seit 01.05.2024 (Hochschulgesetz §56).
Das wba-Zertifikat ist eine fundierte fachliche Ergänzung zu meiner langjährigen praktischen Erfahrung als Vortragende und Dozentin. Dabei war die Prozessbegleitung sehr professionell und unterstützend.