Als lernende Organisation holt die wba laufend Feedback zu ihren Prozessen ein, baut Stärken aus und nimmt Empfehlungen auf. So verbessert sie ihre Dienstleistung laufend und entwickelt ihr Verfahren weiter.

Ergebnisse der Evaluation 2024
Nach der Teilnahme an der Zertifizierungswerkstatt geben die Teilnehmer:innen folgendes Feedback:
![]() |
Professionalität bestätigt Knapp 69 % schließen ein wba-Zertifikat ab, um sich ihre Professionalität bestätigen zu lassen. |
![]() |
Stärkung der Persönlichkeit Mehr als 82 % der Befragten nennen die 'Stärkung der Persönlichkeit' als wichtigsten Mehrwert der Zertifizierungswerkstatt. |
![]() |
Stärkung der Reflexionsfähigkeit Danach gefragt, wovon sie am meisten während des wba-Zertifizierungsverfahrens profitiert haben, nennen 67 % den Reflexionsprozess, den das Verfahren erfordert. |
![]() |
Erwerb von neuem Wissen und Handlungskompetenzen Mehr als 64 % haben neues fachliches Wissen und zusätzliche Handlungskompetenzen erworben. |
![]() |
Neue Ideen für die Berufspraxis Knapp 70 % gehen mit neuen Impulsen und Ideen für ihre berufliche Praxis aus dem Assessment. |
![]() |
Weiterentwicklung 3 von 4 Befragten entwickeln sich im Lauf des Verfahrens persönlich oder fachlich weiter. |
![]() |
Austausch und Netzwerk 64 % profitieren besonders durch den Austausch mit anderen Erwachsenenbildner:innen und das Knüpfen von Kontakten. |
![]() |
Hohe Weiterempfehlungsquote Mehr als 90 % der wba-Zertifizierten empfehlen die wba weiter. |
Ergebnisse der Wirkungsevaluation 2017 anlässlich "10-Jahre wba":
- Mehr als drei Viertel der damals Befragten erwarben ein höheres Bewusstsein für eigene Stärken und Fähigkeiten.
- Mehr als die Hälfte der Befragten nahm eine Steigerung des eigenen Selbstwertes wahr.
- Ein Drittel aller Befragten konnte durch die wba-Zertifizierung wichtige Kontakte und Netzwerke aufbauen.
- Rund die Hälfte gab bessere Chancen am Arbeitsmarkt und mehr berufliche Handlungskompetenz an.
Das laufende Monitoring der wba zeigt über die Jahre hinweg deutlich, dass wba-Absolvent:innen ein ausgeprägteres Professionsbewusstsein als Erwachsenenbildner:innen entwickeln.