Zweites wba-Zertifikat

Erwerben Sie ein wba-Zertifikat in einem zweiten Bereich

wba-Absolvent:innen mit wba-Zertifikat haben die Möglichkeit, ein zweites wba-Zertifikat in einem anderen Bereich zu erlangen (zur Wahl stehen Lehren/Gruppenleitung/Training, Beratung, Bildungsmanagement, Bibliothekswesen).

Für den Abschluss reicht die erfolgreiche Teilnahme an einer eintägigen Zertifizierungswerkstatt aus, bei der die Kompetenz im zweiten gewählten Bereich unter Beweis gestellt wird. Es müssen keine weiteren Nachweise vorgelegt werden. 

Nutzen:

  • In Bildungsangeboten, die durch die Initiative Erwachsenenbildung gefördert werden, kann man mit einem zweiten wba-Zertifikat (mit neu gewähltem Bereich) in einem weiteren Tätigkeitsfeld arbeiten (z.B. Training & Beratung).
  • Das wba-Zertifikat ist seit 2020 auf Stufe 5 des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) eingeordnet. Dieser dient europaweit der besseren Vergleichbarkeit von Qualifikationen. Wer sein Zertifikat vor 2020 abgeschlossen hat, kann auf diese Weise einen Abschluss vorweisen, der mit NQR-Logo versehen ist.

Kurz-Zertifizierungswerkstatt:

Diese Zertifizierungswerkstatt dauert einen Tag und findet in der Regel in der Geschäftsstelle der wba in Wien statt.
Das Setting ist dem der dreitägigen Zertifizierungswerkstatt ähnlich und fokussiert auf die Durchführung einer vorbereiteten Praxisaufgabe im neu gewählten Bereich. 

Die Kosten für ein zweites wba-Zertifikat belaufen sich auf insgesamt € 150,-, siehe hier.

Eine Anmeldung ist unter info@wba.or.at bzw. bei der persönlichen wba-Beraterin möglich.

Nächster Termin: Freitag, 3. Mai 2024 in Wien (Mindestteilnehmer:innenzahl: 4 Personen)

Die Weiterbildungsakademie stellt mit ihrem innovativen Ansatz der Anerkennung von Kompetenzen und qualitätsorientierten Umsetzung nicht nur eine Schlüsselstruktur der Professionalisierung der Erwachsenenbildung in Österreich dar, sondern hat sich in der Zwischenzeit zurecht auch als Leuchtturm-Projekt für die europäische Validierungsdebatte etabliert.

Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gruber & Univ.-Prof. Dr. Peter Schlögl anlässlich der wba-Fachtagung 2017

Karl-Franzens-Universität Graz & Alpen-Adria-Universität Klagenfurt