Die wba auf der VPL Biennale in Berlin

Im Rahmen der 3. Internationalen VPL Biennale in Berlin im Mai 2019 verabschiedeten Expert:innen und Stakeholder die "Berlin Declaration". Darin werden übergreifende Prinzipien für die Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen formuliert.

--- HIGHLIGHTS ---
  • Der wba-Absolvent Franz Fuchs-Weikl präsentierte seine Validierungserfahrungen aus Frankreich (Siehe auch unseren Blogbeitrag dazu).
  • Karin Reisinger berichtete über die positiven Erfahrungen der wba mit dem Peer Review (einen Blogbeitrag von Giselheid Wagner finden Sie hier).

Franz Fuchs-Weikl präsentiert seine Validierungserfahrungen aus Frankreich
wba-Absolvent Franz Fuchs-Weikl präsentierte seine Erfahrungen mit Kompetenzanerkennung auf Bachelorniveau.

Lesen Sie einen Artikel von Karin Reisinger und Bernhard Horak zur VPL Biennale auf erwachsenenbildung.at

"Validierung ist ein Prozess, der individuelle Lernergebnisse sichtbar macht, unabhängig von der Art, wie diese erworben wurden." (Quelle: Cedefop, Übersetzung: wba)

 

Die Weiterbildungsakademie stellt mit ihrem innovativen Ansatz der Anerkennung von Kompetenzen und qualitätsorientierten Umsetzung nicht nur eine Schlüsselstruktur der Professionalisierung der Erwachsenenbildung in Österreich dar, sondern hat sich in der Zwischenzeit zurecht auch als Leuchtturm-Projekt für die europäische Validierungsdebatte etabliert.

Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gruber & Univ.-Prof. Dr. Peter Schlögl anlässlich der wba-Fachtagung 2017

Karl-Franzens-Universität Graz & Alpen-Adria-Universität Klagenfurt