Für mich ist das Faszinierende an der Zertifizierungswerkstatt, dass die Teilnehmer:innen ihre Kompetenzen durch ihr Wirken, ihr Kommunizieren, ihr Wesen, ihre Energie, ihr Tun, ihre Interaktionen, ihr Charisma, ihre Persönlichkeit – ihr Sein – nachweisen können.
Das war die wba-Fachtagung 2017

Bildungsministerin Sonja Hammerschmid begrüßte die Gäste und brachte der Erwachsenenbildung Wertschätzung entgegen:
„Ich gratuliere den Trägern der Weiterbildungsakademie (wba), den Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, zum 10-jährigen Jubiläum. Die wba leistet durch ihr Anerkennungssystem von formal, nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen nicht nur einen ganz wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung in Österreich, sondern dient auch international als Vorbild bei Validierungsbestrebungen."
Kurzbericht auf erwachsenenbildung.at
Tagungsbeiträge zum Nachlesen
- Keynote Kraus: "Kompetenz, Professionalisierung und Validierung"
- Vortrag Gruber/Schlögl: "Wie valide kann Kompetenzanerkennung sein?
- Workshop "Migration und Kompetenzanerkennung"
- Workshop "Qualitätssicherung durch Peer Review"
- Workshop "Verfahren einer wba-Zertifizierung"
- Workshop "wba-Absolvent:innen im Expert:innen-Interview"
- Fishbowl - Diskussion zu Validierung & Kompetenzanerkennung in der Bildungslandschaft
- Zusammenfassung der Ergebnisse der 10-Jahresevaluation zur Wirkung der wba
Fotos von der Tagung
(Fotos: Robert Kalb)