Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität zu bieten.
Mit der Benutzung der wba-Website stimmen Sie unserer Cookienutzung zu. Cookies lassen sich deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser unter „Einstellungen“ auf „Cookies deaktivieren“ klicken. Informationen zu den eingesetzten Cookies und zur Deaktivierung dieser entnehmen Sie der wba-Datenschutzerklärung.OK

Das war die wba-Fachtagung 2017

Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens veranstaltete die Weiterbildungsakademie Österreich am 23.11.2017 eine Fachtagung. Mehr als 150 Gäste aus der Erwachsenenbildungsszene und aus angrenzenden Bereichen folgten der Einladung.


Bildungsministerin Sonja Hammerschmid begrüßte die Gäste und brachte der Erwachsenenbildung Wertschätzung entgegen:

„Ich gratuliere den Trägern der Weiterbildungsakademie (wba), den Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, zum 10-jährigen Jubiläum. Die wba leistet durch ihr Anerkennungssystem von formal, nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen nicht nur einen ganz wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung in Österreich, sondern dient auch international als Vorbild bei Validierungsbestrebungen."

Tagungsprogramm

Kurzbericht auf erwachsenenbildung.at


Tagungsbeiträge zum Nachlesen

 

Fotos von der Tagung  

(Fotos: Robert Kalb)

Die Weiterbildungsakademie stellt mit ihrem innovativen Ansatz der Anerkennung von Kompetenzen und qualitätsorientierten Umsetzung nicht nur eine Schlüsselstruktur der Professionalisierung der Erwachsenenbildung in Österreich dar, sondern hat sich in der Zwischenzeit zurecht auch als Leuchtturm-Projekt für die europäische Validierungsdebatte etabliert.

Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gruber & Univ.-Prof. Dr. Peter Schlögl anlässlich der wba-Fachtagung 2017

Karl-Franzens-Universität Graz & Alpen-Adria-Universität Klagenfurt